Startseite
MICE news
Aktuelle Ausgabe April 2022
Die nächste Ausgabe erscheint im September 2022
«Wir sehen Licht am Ende des Tunnels»
Brice Lavedrine ist seit Juni 2021 Chief Operating Officer der BOAS Gruppe und Direktor des Hotels Aquatis in Lausanne. Sein erstes Jahr war überschattet von der Pandemie – nun zieht...
Der MICE-Sektor kommt nach den umfassenden Lockerungen wieder in Schwung. Wie sieht die Situation im Hotel Aquatis aus?
Dank unseren modulierbaren Seminar- und Tagungsräumen mit einer Gesamtfläche von über 620 Quadratmetern können wir sowohl kleine Veranstaltungen als auch Konferenzen mit grösserem Publikum durchführen. Dank dieser Flexibilität spüren wir nun einen gewissen Aufschwung. Zu beachten ist aber, dass viele Schweizer Unternehmen weiterhin Home Office vorschreiben und Geschäftsreisen bis September 2022 einschränken.
Über welche Infrastruktur verfügt das Aquatis für Kongresse und Tagungen?
Wir verfügen über zahlreiche modulierbare Räume, die es uns ermöglichen, in unserem Konferenzzentrum Seminare von 10 bis 350 Personen abzuhalten. Als Mitglied von Hotellerie Suisse haben wir nun auch offiziell die Klassifizierung als Kongresshotel beantragt. Unsere Infrastruktur ist mit einem mehrstöckigen Parkhaus, Restaurantbereichen, 143 Zimmern und vor allem der Attraktivität des Aquatis-Aquariums sehr umfangreich.
Inwiefern kann denn das Hotel vom Aquatis Aquarium-Vivarium profitieren?
Das Hotel profitiert sehr vom Aquarium-Vivarium, da es zahlreiche Synergien sowohl in der Freizeitstrategie für die Betreuung von Familien, als auch im MICE-Segment gibt. Im Rahmen unserer Positionierung haben wir die 4-Sterne-Klassifizierung erhalten, die wir ab dem 1. April 2022 einführen werden. Dies wird uns ermöglichen, unsere Serviceleistungen zu verbessern und der DNA unseres Hauses gerecht zu werden. Wir können uns auch vorstellen, das Segment Hochzeiten etwas weiter auszubauen.
Wie sieht Ihre Bilanz nach zwei Jahren im Krisenmodus aus?
Unsere finanzielle Bilanz ist natürlich schwächer, auch wenn die Aktivitäten wieder zunehmen und sich wohl stabilisieren. Wir sehen endlich das Ende des Tunnels. Dennoch haben wir, trotz staatlicher Unterstützung, viel verloren. Ich bin jedoch der Meinung, dass die menschliche Bilanz positiv ist, da wir Lösungen für unsere Organisation finden und auf unsere Teams zählen konnten. So erholen wir uns derzeit relativ schnell, auch dank unseren Grundlagen: der Infrastruktur, der Professionalität unseres Teams und einer Unternehmenskultur, die von Flexibilität geprägt ist.
An welche strukturellen Veränderungen wird sich die Branche in Zukunft anpassen müssen?
Der Mensch muss sich neu erfinden, und die Krise hat zumindest dazu geführt, dass Dinge und Gewohnheiten in Bewegung geraten sind. Ich spüre einen intakten Teamgeist und eine allgegenwärtige Solidarität unter meinen Mitarbeitern. Wir wissen, dass unser Beruf als schwierig gilt und dass dessen Attraktivität durch COVID noch weiter gesunken ist – aber vielleicht hat dies endlich den positiven Effekt, dass das Hotel- und Gastgewerbe wieder an Bedeutung gewinnt und nur noch Fachleute in diesem Bereich tätig sind.

Aktuelle Artikel
Best of...
Swiss Location Award
Das Eventportal eventlokale.ch hat Hotels, Restaurants, Kongress- und Eventlocations sowie Bars in der ganzen Schweiz...
Hamburg: «Nordisch by nature»
Die Hansestadt ist eine ideale Meeting-Stadt: Die Metropole beherbergt viele einzigartige Locations, welche Planern und MICE-Kunden das gewisse Extra und...
«Wir sehen Licht am Ende des Tunnels»
Brice Lavedrine ist seit Juni 2021 Chief Operating Officer der BOAS Gruppe und Direktor des Hotels Aquatis in Lausanne. Sein...
Zu Fuss den Zusammenhalt stärken
Eine Tierbeobachtung im Nationalpark, ein Trekking auf dem Höhenweg oder eine Exkursion auf einen hohen...
So lassen sich sinkende Renten kompensieren
Steigende Lebenserwartung, sinkende Anlageerträge und die Umverteilung von Milliarden von Vorsorgevermögen von aktiven Arbeitnehmenden zu...
Turkish Airlines setzt auf Nachhaltigkeit
Turkish Airlines betreibt seine Flugzeuge mit einem Biokraftstoff und verwendet dabei ein spezielles Blattdesign. Turkish...
Geschäftsreisetrends 2022
BCD Travel hat acht Trends identifiziert, die 2022 für Travel Manager und Reisende von Bedeutung...
Alte Muster vs. neue Realität
Die Nachrichtenagentur Bloomberg hat eine Umfrage bei 45 Grossunternehmen in den USA, Europa und Asien...
Florian Faber ist neuer CEO der MCH Group
Seit Januar 2021 ist Beat Zwahlen bei der Basler MCH Group CEO ad interim; von...
Neuer Verwaltungsratspräsident
Wilhelm K. Weber ist neuer Verwaltungsrat bei Swiss Hospitality Collection. Der Hotelexperte und neue Verwaltungsratspräsident der Kooperation privat geführter Hotels...
Das Meeting-Business brummt wieder
Beatrice Alborghetti-Tschumi, Geschäftsführerin von hotelbooker.ch GmbH, über die Situation des Meeting-Businesses nach der Pandemie.
Startschuss zur Normalität
Als eine der führenden Fachmessen der Meetingbranche findet die IMEX in Frankfurt vom 31. Mai...