Startseite
MICE news
Ausgabe November 2022
Die nächste Ausgabe erscheint am 28. April 2023
Ein Ausflug ins Märchenland
Tiefe Schluchten und Täler prägen die Landschaft Kappadokiens. Höhlenhotels machen den Aufenthalt besonders speziell.
Vulkane, Erosion und Menschenhand haben Kappadokien geformt und es zu einer Märchenlandschaft gemacht. Höhlenwohnungen aus der Jungsteinzeit und der Antike sind in der zentralanatolischen Region überall zu finden: Die in den Tuffstein gebauten Kirchen und Wohnungen faszinieren bis heute. Ganze unterirdische Städte für mehrere Tausend Menschen und Tiere hatten Christen hier in den Fels gegraben – Kappadokien war ihr Zufluchtsort vor Verfolgung. Gute Ausgangspunkte für Entdeckungsreisen sind die Städte Göreme und Ürgüp, die eine Fahrstunde vom Flughafen in Kayseri entfernt sind.
Das Weltkulturerbe
Zu einer der bekanntesten Attraktionen Kappadokiens gehören die Höhlenkirchen in Göreme. Das von steilen Klippen umgebene Freilichtmuseum ist seit 1985 Unesco-Weltkulturerbe. In den Höhlenkirchen sind teilweise sehr gut erhaltenen Fresken zu finden, die biblische Szenen darstellen. Besonders sehenswert sind die im 14. und 15. Jahrhundert entstandenen Apfel-, Schlangen- und die Dunkle Kirche. Nur zehn Minuten von Göreme entfernt befindet sich die Töpferstadt Avanos am Roten Fluss. Das traditionelle Handwerk wird seit Jahrhunderten in den Familien von Generation zu Generation weitergegeben. In einigen Töpfereien können die BesucherInnen den HandwerkerInnen über die Schulter schauen und verfolgen, wie die Töpfereiwaren entstehen.

Acht Stockwerke in die Tiefe
Zu einem Kappadokien-Besuch gehört auch ein Ausflug in eine Höhlenstadt. Der Besuch der unterirdischen Stadt Derinkuyu ist schlichtweg überwältigend. Gewundene Gänge und enge Treppen führen bis zehn Stockwerke in die Tiefe. In dieser Anlage befinden sich eine kreuzförmig angelegte Kirche, eine Schule, Küchen, Ställe, Wohnräume, tiefe Brunnen und ein ausgeklügeltes Belüftungs- und Schliesssystem. Verfolger verloren sich in diesem Labyrinth schnell: Die Gründer hatten ein System von Steintüren geschaffen, die sich nur in eine Richtung öffnen liessen. Noch heute können BesucherInnen bis zum achten Stockwerk unter der Erde gelangen, wo das ganze Jahr über eine konstante Temperatur von zwölf bis dreizehn Grad herrscht. Dies, weil der Tuff sehr gut isoliert.

Die Klosteranlage Selime
Eine knappe Stunde von Derinkuyu entfernt liegt die grösste religiöse Klosteranlage Selime. Sie wurde im 8. Jahrhundert auf zwei Ebenen erbaut. Die aus dem Felsen gehauenen Räume und Kirchen tragen Spuren byzantinischer Kunst.
Durch das Ihlara-Tal wandern
Ganz in der Nähe befindet sich das 14 Kilometer lange Tal Ihlara mit den darin versteckten Kirchen und Höhlenwohnungen. Dass sich dort ein Tal verbirgt, ist von weitem nicht erkennbar: Die Landschaft ist flach – erst wer am Rande des Canyons steht, sieht ihn auch. Von Selime nach Ihlara führt ein abwechslungsreicher Wanderweg entlang des gemächlich plätschernden Flusses Melendiz. Unterwegs treffen die Wandernden auf romantische Restaurants: Gegessen wird über dem Wasser in lauschigen Hütten, die über einen Steg erreichbar sind.

Mehr Informationen und weitere Reisetipps finden Sie auf: www.goturkiye.com
Aktuelle Artikel
Best of...
Genuss und Wellness
Seinen Geschäftskunden oder seinen Angestellten etwas Gutes tun: einen Katzensprung weg von der Schweiz bieten...
Ein Ausflug ins Märchenland
Tiefe Schluchten und Täler prägen die Landschaft Kappadokiens. Höhlenhotels machen den Aufenthalt besonders speziell.
Zurück auf der grossen Bühne
Bei der ersten analogen Ausgabe der ITB Berlin seit Beginn der Pandemie stehen dieses Jahr einige Neuerungen an. Die wichtigste:...
Drei Tage voller Inspiration
Mit der IBTM World steht eine der grössten Fachmessen Europas an. Nun hat der Event...
Die Informationspflichten des Arbeitsgebers
Der Arbeitgeber ist unter anderem bei der Beendigung eines Arbeitsverhältnisses verpflichtet, den Arbeitnehmenden über die...
Alles nur heisse Luft?
Obwohl sich viele Firmen Nachhaltigkeit gross auf die Fahnen geschrieben haben, steigt die Anzahl Geschäftsreisen...
Drei Tage voller Inspiration
Mit der IBTM World steht eine der grössten Fachmessen Europas an. Nun hat der Event...
So lassen sich sinkende Renten kompensieren
Steigende Lebenserwartung, sinkende Anlageerträge und die Umverteilung von Milliarden von Vorsorgevermögen von aktiven Arbeitnehmenden zu...
Antonio Panariello neu bei Etihad
Antonio Panariello wird der neue Country Manager für die Schweiz bei Etihad Airways. Damit löst...
«Jeder gestrichene Flug ist einer zu viel»
Tamur Goudarzi Pour ist seit 2019 CCO von Swiss International Air Lines und Mitglied der Geschäftsleitung.
Politik interessiert sich verstärkt für Tourismus
Der Tourismussektor hat in den vergangenen Jahren eine verstärkte Wahrnehmung auf nationaler Ebene erlangt, und zudem scheint es den touristischen...
«Die Herausforderungen werden grösser»
Die Energie, die Getränke, das Material für den Unterhalt: Alles wird teurer. Wie wirkt sich...