Startseite
MICE news
Ausgabe September 2023
Die nächste Ausgabe erscheint im November 2023
Fünf Schweizer ausgezeichnet
Beim Location Award in Hannover holte sich das «Nira Alpina» den Titel als «Beste Eventlocation mit Wow-Effekt». Vier weitere Kandidaten in der Schweizer Landeskategorie wurden ebenfalls prämiert.
«Seconds to Wow» lautete das Motto des diesjährigen Location Award und der dazugehörigen Tagesveranstaltung. Der Event fand am 6. November 2023 im Karriere-Campus Hannover statt. Erstmals waren neben Veranstaltungsstätten aus Deutschland auch Locations aus der Schweiz aufgerufen, sich passend zum Motto als «Beste Eventlocation mit Wow-Effekt» mit einem Kurzvideo zu bewerben. Die jeweils fünf Nominierten aus jedem Land durften am Nachmittag in einem Live-Pitch vor der unabhängigen Jury noch einmal für sich werben. Am Abend wurden die Platzierungen während der Award-Show verkündet.
Platz 1 geht ins Engadin
Bei den prämierten Locations aus der Schweiz holte sich das 4-Sterne-Superior-Haus «Nira Alpina» aus St. Moritz den Sieg, daneben wurden auch die BERNEXPO, das Hotel Einstein St. Gallen, die Zuger Markthalle Freiruum sowie das Hotel Alpenclub in Engelberg ausgezeichnet. Bei den Preisen im deutschen Raum sicherte sich das Wintergarten Varieté Berlin den ersten Platz, dahinter wurden ebenfalls der Grand Hall Zollverein (Essen), die Halle 45 (Mainz), die INVORA Headquarters (Köln) sowie der Luftschiffhangar Mülheim prämiert.

Highlights an der Award-Show
Der Location Award gilt als das Gütesiegel für herausragende Veranstaltungsorte im deutschsprachigen Raum. Frank Lienert, Geschäftsführer von fiylo Deutschland, hat die Auszeichnung 2010 ins Leben gerufen. In diesem Jahr präsentierte fiylo® den Location Award gemeinsam mit Schweiz Tourismus und dem Karriere-Campus Hannover. Zu den Highlights des Abends zählten nebst der Preisverleihung unter anderem die Keynote von Andreas «Mex» Schaer, Managing Director der UEFA EURO 2024, sowie die Performance von Patricia Kelly, bekannt als Musikerin der Kelly Family.
Mehr Infos: www.location-award.de
Drei Fragen an Katja Reinhardt
Die Managerin Meetings & Incentives Germany / Austria vom Switzerland Convention & Incentive Bureau gibt Auskunft zum Event und zu aktuellen Trends.
Schweiz Tourismus war zum ersten Mal als Mitveranstalter beim Location Award dabei und auch die Auszeichnung von Eventlocations aus der Schweiz war eine Premiere. Wie kam es dazu?
Jörg-Peter Krebs, Leiter Deutschland und Direktor Zentraleuropa sowie Mittlerer Osten bei Schweiz Tourismus, und der Location-Award-Initiator Frank Lienert, Geschäftsführer von fiylo Deutschland, sind schon lange befreundet und in ihrer Leidenschaft für gute Events und herausragende Locations verbunden. Davon haben wir in der Schweiz ja mehr als genug! Es war also nur folgerichtig, sich zusammenzuschliessen, um die besten Veranstaltungsorte aus beiden Ländern ins Rampenlicht zu holen.
Was sind denn aktuell die grossen Trends bei Veranstaltern, die ein Event in der Schweiz planen?
Zunächst einmal freuen wir uns, dass die Nachfrage von Veranstaltungsplanern stetig steigt, nicht zuletzt, weil die Schweiz mit ihrer vielfältigen Location-Landschaft einfach für jeden Anlass den perfekten Veranstaltungsort bereithält. In der MICE-Branche gibt es definitiv einen Trend hin zum Thema «Bleisure» – also das Verbinden von Businessreisen mit spannenden Freizeitaktivitäten. Auch das Thema Nachhaltigkeit rückt weiterhin in den Fokus, welches mit unserem Nachhaltigkeits- Programm «Swisstainable» fest in unserer Strategie und DNA verankert ist.
Was hat es denn mit dem Nachhaltigkeitsprogramm «Swisstainable» auf sich?
Das Programm steht allen Betrieben des Schweizer Tourismus offen und möchte deren Bemühungen in Richtung einer nachhaltigen Entwicklung sichtbar machen. Dafür kann sich jeder Betrieb oder sogar eine ganze Destination anschliessen und registrieren lassen. Den BesucherInnen der Schweiz, denen Nachhaltigkeit ein Herzensthema ist, dient das Label dann als wertvolle sowie einfache Orientierungshilfe.
Mehr Inspirationen für Events oder Meetings unter www.myswitzerland.com/meetings
Aktuelle Artikel
Best of...
Viel Frauenpower in Solothurner Topbetrieben
Solothurn hat sich wegen seiner zentralen Lage, dem Kulturangebot, den Ausflugsmöglichkeiten und einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis...
Fünf Schweizer ausgezeichnet
Beim Location Award in Hannover holte sich das «Nira Alpina» den Titel als «Beste Eventlocation mit Wow-Effekt». Vier weitere Kandidaten...
Zurück in alter Frische
Die IMEX Frankfurt 2023 ist mit rund 3000 Ausstellern deutlich besser gebucht als 2022 und auf dem besten Weg, an...
Das türkische Modell ist wegweisend
«Der Weg ist nicht einfach, aber notwendig.» So umschreibt der CEO des Global Sustainable Tourism...
Wird der Minibar der Stecker gezogen?
Oftmals enthalten die kleinen, stromfressenden Kühlschränke nur ein mickriges Angebot – dafür zu absurden Preisen....
Neue Trends, neue Möglichkeiten
Workation- und Bleisure-Reisende sind ein wachsendes Kundensegment in Hotels weltweit. Wie begegnen Schweizer Unterkünfte dieser...
Boom mit Nebengeräuschen
Die Zahl der Privatjet-Flüge stieg 2022 auf ein Rekordniveau. Während Geschäftsreisende die maximale Flexibilität immer...
Siegeszug der Serviced Apartments
Serviced Apartments als flexible Unterkunftsmöglichkeit haben während der Pandemie weiter an Bedeutung für Geschäftsreisende gewonnen...
«Jeder gestrichene Flug ist einer zu viel»
Tamur Goudarzi Pour ist seit 2019 CCO von Swiss International Air Lines und Mitglied der...
Martin von Moos wird Präsident von HotellerieSuisse
Die Hoteliers haben die Nachfolge von Andreas Züllig an der Spitze des Verbands HotellerieSuisse geregelt. Martin von Moos übernimmt am...
Mit Knowhow und Gemütlichkeit
Charmant und überschaubar, aber dennoch topmodern und überraschend: Der Kanton Bern bietet ein vielfältiges Business-Angebot.
Teileröffnung der neuen Halle
Die neue Halle 1 der Olma Messen St. Gallen hat einen Namen: St. Galler Kantonalbank...