Neue Heimat für Events in Chur
Zurzeit noch eine Baustelle, nächstes Jahr ein neuer Hot-Spot für Firmenevents und Versammlungen: Die neue Churer Eventhalle wird im September 2026 eröffnet. Das Konzept nimmt langsam Form an.

Zurzeit noch eine Baustelle, nächstes Jahr ein neuer Hot-Spot für Firmenevents und Versammlungen: Die neue Churer Eventhalle wird im September 2026 eröffnet. Das Konzept nimmt langsam Form an.
Sie trägt den klingenden Namen «AREON» – die neue Churer Eventhalle in der Oberen Au in Chur. Momentan noch im Bau, wird sie im Herbst 2026 die Stadthalle ablösen, die noch bis Ende Juni 2026 in Betrieb bleibt. Und AREON hat Grosses vor: Die Halle wird bis zu 6500 Steh- und 3800 Sitzplätze bieten. Dank des modularen Aufbaus werden Events verschiedenster Grössen möglich sein. «Die Halle wird damit zur neuen Drehscheibe für öffentliche und private Events», heisst es in der Pressemitteilung der AREON Eventhalle Chur. AREON soll dabei Veranstaltungen von Firmenevents über Generalversammlungen bis zu Konzerten eine moderne und dem neusten technischen Standard entsprechende Heimat bieten.
AREON ist eine Symbiose aus den beiden Worten Argentum – Silber – sowie dem Sternbild Orion und «steht er für die helle, offene Architektur mit filigranem Holzbau.» Gebaut und betrieben wird der neue Event-Top-Spot von der Stadthalle Chur AG, einer Aktiengesellschaft, die zu 97 Prozent im Besitz der Stadt Chur ist. Die Stadthalle Chur AG ist für die Planung, Finanzierung und den späteren Betrieb zuständig. Die Stadt Chur gibt das Grundstück für die Erstellung der neuen Halle der Stadthalle Chur AG im Baurecht ab. «Mit AREON schaffen wir nicht nur einen neuen Raum für Veranstaltungen, sondern setzen auch ein Zeichen für die Entwicklung von Chur als kulturelles Zentrum in Graubünden», sagt Felix Frei, Verwaltungsratspräsident der Stadthalle Chur AG.
Das Herzstück des Projekts wird eine Halle mit einer Fläche von rund 3200 Quadratmetern sein, Besucherinnen und Besucher erreichen sie über einen grosszügigen Foyerbereich. Im Obergeschoss ist ein helles Loft mit Terrasse geplant. Die Technik- und Gastronomieverantwortlichkeiten stehen bereits fest: Die Catering Services Migros von der Genossenschaft Migros Ostschweiz erarbeiten das gastronomische Konzept und setzen es um. Für die Ton-, Licht- und Bühnentechnik ist die lokal verankerte EP:bernhard AG in Zusammenarbeit mit Winkler Livecom AG verantwortlich.
Die Kosten der neuen Halle belaufen sich auf 40 Millionen Franken. Finanziert wird der Bau durch den Verkauf des alten Stadthalle-Areals an die Stadt Chur. Der Landkauf wurde in einer Abstimmung vom Volk angenommen. Weiter wird der Betrieb mit einem jährlichen städtischen Beitrag von 560‘000 Franken von der öffentlichen Hand unterstützt. Auch dem Betriebsbeitrag stimmte das Volk an der Urne zu. Der Kanton Graubünden unterstützt das Vorhaben mit einem Beitrag von fünf Millionen Franken im Rahmen der Förderung systemrelevanter Infrastrukturen. Weiter erhält die neue Halle ein Bundesdarlehen von ebenfalls fünf Millionen Franken aus der Neuen Regionalpolitik (NRP).
Mehr Infos unter www.areonchur.ch