Gestern

Rückblickend auf die Anfänge dieser einzigartigen Veranstaltungslocation Würth Haus Rorschach vor rund elf Jahren erinnere ich mich beispielsweise noch gut an die initialen Herausforderungen mit der fest verbauten Medientechnik, insbesondere im weitläufigen Carmen Würth Saal. Zu Beginn waren wir mit unerklärlichen technischen Ausfällen konfrontiert, die bis kurz vor Veranstaltungsbeginn anhielten. In diesen Momenten war es vor allem entscheidend, einen kühlen Kopf zu bewahren. Glücklicherweise gelang es uns jedoch immer, alle Veranstaltungen pünktlich zu starten und erfolgreich durchzuführen, bevor wir uns dazu entschlossen, umfassend in die Technik zu investieren und das Mediensystem zu überholen. Dieser Schritt verlieh uns ein neues Mass an Professionalität und Sicherheit in der Veranstaltungsorganisation. Jede Veranstaltung wird fachkundig betreut und so geniessen alle Anlässe – ob gross oder klein – höchste Aufmerksamkeit.

Weihnachtsfeier im Würth Haus Rorschach. © Matthias Weissengruber

Selbstredend musste bei einer neuen Veranstaltungslocation alles von Grund auf neu definiert und frisch eingeführt werden: Arbeitsabläufe, Strukturen, Preise und nicht zuletzt ein Team von MitarbeiterInnen sowie eine erfolgreiche Dienstleistungskultur. Von einem kleinen Team aus nur zwei Personen konnten wir im Laufe der Jahre unsere eingeschworene Truppe auf insgesamt acht engagierte Mitarbeitende erweitern, die sich sowohl um alle organisatorische wie auch technischen Belange kümmern – unter dem Motto: alles aus einer Hand. Jede und jeder Einzelne lebt und verkörpert die herzliche Gastgeberkultur und setzt sich mit vollem Einsatz für das Wohlergehen unserer Kunden ein.

Heute

Ein zentraler Bestandteil unserer Philosophie ist die fortlaufende Investition, nicht nur in die Infrastruktur, sondern vor allem in unsere MitarbeiterInnen. Flache Hierarchiestufen und ein kollegiales und unterstützendes Miteinander erzeugen ein Arbeitsklima, das von Wertschätzung, Anerkennung und Dankbarkeit geprägt ist. Es sind die Menschen, die täglich ihr Bestes geben, um unseren Kunden ein erstklassiges Erlebnis zu bieten. Die Leidenschaft für das Würth Haus Rorschach ist auch nach mehr als einem Jahrzehnt ungebrochen. Jeder erfolgreiche Event, bei dem unsere Gäste mit einem Lächeln nach Hause gehen, ist für uns eine Bestätigung und Erfüllung unserer Arbeit.

Ursprünglich ein Geheimtipp, hat sich das Würth Haus Rorschach mittlerweile als feste Grösse in der Eventbranche der Ostschweiz etabliert. Mit rund 180 Veranstaltungen pro Jahr von verschiedensten Firmen und Institutionen und einer Auslastung des hauseigenen Kulturprogramms von über 90 % ist es zu einem bedeutenden und beliebten Treffpunkt in der Region geworden.

Veranstaltungen im Würth Haus Rorschach. © Ueli Steingruber

Jede Jahreszeit hat ihren eigenen Rhythmus: Im Frühjahr und Herbst laden Seminare, Tagungen oder Generalversammlungen zum Tanze. Während der warmen Monate sind es Firmen-Sommerfeste oder Apéros direkt am Bodenseeufer, die begeistern. Zudem haben wir mit dem wandelbaren Carmen Würth Saal eine grossartige Schlechtwetteralternative zur Hand. Der Winter wartet schlussendlich mit Jahresend- und Weihnachtsfeiern auf. Kickoff-Veranstaltungen oder Jubiläumsfeiern haben bei uns das ganze Jahr über Saison.

Das Würth Haus Rorschach ist als Teil des Nachhaltigkeitsprogramms «Swisstainable» von Schweiz Tourismus auf Level 2 – engaged eingestuft worden. Mit unserer Teilnahme verpflichten wir uns zu einer kontinuierlichen nachhaltigen Unternehmensentwicklung, verfolgen Massnahmen im Bereich der Nachhaltigkeit und leisten somit einen konkreten Beitrag für einen nachhaltigen Schweizer Tourismus. Aktuell stehen auch wir vor Herausforderungen im Bereich des Personals, die typisch für die Eventbranche sind. Trotzdem bleiben wir optimistisch und sind bestrebt, unseren Service und unsere Angebote kontinuierlich weiter zu verbessern.

Sommerfeste direkt am Bodensee. © Thomas Staub

Morgen

Unser fortdauerndes Ziel für die kommenden Jahre ist es, das Würth Haus Rorschach als Anziehungspunkt für die gesamte Schweiz und benachbartem Ausland weiter zu etablieren und bekannt zu machen. Für alle Himmelsrichtungen von Ost nach West und von Nord nach Süd sei wärmstens ans Herz gelegt: Kommt zu uns! Besucht und beehrt unsere fantastische Veranstaltungslocation, sei es als OrganisatorIn von Anlässen, als TeilnehmerIn bei Konferenzen oder schlicht als BesucherIn unseres kostenfreien Museums. Bringt MitarbeiterInnen, Kunden, Familie und Freunde mit, führt Veranstaltungen durch und lernt unsere wundervolle Region am Bodensee kennen und lieben.

Text: Jürg Putzi, Head of Events im Würth Haus Rorschach