Meetings in der Barockstadt

Wo sich im Jahre 1760 Giacomo Casanova und die Baronin Ludovica von Roll zugezwinkert haben, werden heute Seminare, Apéros und Sitzungen durchgeführt: Solothurn, das sind barocke Lokalitäten direkt an der Aare, kulturelle Vielfalt in Gehdistanz, preisgekrönte Restaurants in der fussgängerfreundlichen Altstadt und die Nähe zur Natur.
Die schönste Barockstadt der Schweiz feiert im nächsten Jahr den 2000. Geburtstag. In die Jahre gekommen ist Solothurn aber noch lange nicht. Moderne Infrastruktur für Seminare, Meetings und Kongresse finden sich in barocken Häusern, überbauten Industriehallen und in neuen Locations. Die Stadt bietet denn auch für jeden Geschmack eine passende Lokalität. Das Boutique-Hotel und Restaurant La Couronne besticht im Herzen der Altstadt mit französischem Charme. Das Palais Besenval und das Schloss Waldegg, ehemalige Patrizierresidenzen, verleihen der Veranstaltung einen «königlichen Hauch». Die hellen und modernen Räume im 4-Sterne-H4 Hotel direkt an der Aare bieten einen ausgezeichneten Blick auf die Altstadt. Tagen zwischen 300 Harnischen – das geht im Museum Altes Zeughaus. Und grossstädtisches Urbanfeeling versprüht das bunte Attisholz-Areal.
Im Team ins Sägemehl steigen, Cupcakes backen, sagenumwobenen Geschichten lauschen, auf der joggenden Stadtführung den Kopf lüften oder in die Welt des Pokerspiels eintauchen: Solothurn Services, die Seminar- und Kongressabteilung von Solothurn Tourismus, garantiert kompetente Unterstützung bei der Planung von Tagungen, Seminaren, Events und Rahmen programmen. Nicole Bundi, Ansprechperson bei Solothurn Services: «Unsere charmante Kleinstadt wird Sie begeistern. Der französische Charme und das mediterrane Flair an der Aare sorgen für einen kreativen Rahmen.» Ihr persönlicher Tipp ist der Solothurner Hausberg Weissenstein. «Die Aussicht ist grandios.»