Die Nordseebrise, der Sonnenaufgang an der Ostseeküste, die frische Luft in einem der sechs Naturparks oder ein Spaziergang im UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer nach einer Konferenz oder Tagung – als einziges Bundesland zwischen zwei Meeren hat der echte Norden Deutschlands Aussergewöhnliches zu bieten. Weit weg im Nirgendwo mit viel Privatsphäre für die Meetings oder Incentive-Reisen.

Meandall Hotel in Kiel © www.nicolezimmermann.de

Auch das gehört zum echten Norden: viele international erfolgreiche Unternehmen, zugkräftige Zukunftsbranchen erneuerbarer Energien und Life Sciences. Digitale oder maritime Wirtschaft werden genauso betrieben wie eine aktive Wissenschafts- und Forschungslandschaft unterhalten. Dazwischen ein solides Netzwerk von smarten Wirtschaftstreibenden und mutigen Start-ups. Hier lassen sich beeindruckende Veranstaltungsorte verschiedener Stilrichtungen entdecken – von modernen Tagungshotels bis zu historischen Scheunen und Tagungsschiffen. Und für die «King-Size-Meetings» bietet Schleswig-Holstein auch eine abwechslungsreiche Auswahl an Konferenzzentren, die in Kombination mit einer idyllischen Naturlandschaft oder in der maritimen Umgebung zweifellos eine sehr geeignete Option für die Ausrichtung von Konferenzen mit bis zu 3500 Teilnehmende sind. Und erst noch hervorragend erreichbar.

Beach Motel Heiligenhafen © Andrea Flak
Beach Motel Heiligenhafen © Andrea Flak

Dementsprechend empfiehlt sich Schleswig-Holstein als idealen Ort für die nächste Veranstaltung. Eventplanern steht das Schleswig-Holstein Convention Bureau c/o Tourismus-Agentur Schleswig-Holstein GmbH bei der Planung und Umsetzung der Veranstaltung im echten Norden gerne zur Seite. Bestens vernetzt mit über hundert PartnerInnen, helfen sie den OrganisatorInnen, die ideale Location für ihre Tagung, Seminar oder Teamevent zu finden. Und dies auch nachhaltig und umweltbewusst. Unter www.sh-convention.de finden PlanerInnen und Interessierte den Venue Finder der Tourismus-Agentur Schleswig-Holstein (TA.SH).

www.sh-convention.de

Schloss Eutin © Stiftung Schloss Eutin
Schloss Eutin © Stiftung Schloss Eutin